150 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Seenotretter feiern mit Schiffsparade ihr Jubiläum

Mit einer Schiffsparade auf der Weser vor Bremerhaven und der Taufe eines Seenotrettungskreuzers hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Feierlichkeiten zu ihrem 150. Geburtstag fortgesetzt. Der neue 28 Meter lange Kreuzer wurde auf den Namen "Ernst Meier-Hedde" getauft. Das neue Schiff kann eine Geschwindigkeit von 24 Knoten erreichen. Das entspricht etwa 45 Kilometern pro Stunde. Das Tochterboot erhielt den Namen seiner Frau Lotte. Taufpatin war eine Enkelin des Paares. Das Schiff wird auf der nordfriesischen Insel Amrum stationiert. Mit einem gewaltigen Typhon-Konzert setzte sich der neue Rettungskreuzer anschließend an die Spitze der Parade, an der sich rund 60 Schiffe aus neun Nationen, darunter viele historische Motorboote in den landestypischen Farben der Seenotretter, beteiligten. Mit dabei auch ein Schiff der US-amerikanischen Küstenwache und eine Fregatte der Bundeswehr.