Liebherr LR13000 von Mammoet

Nach zwei Jahren Bauzeit in der Sietas-Weft in Hamburg-Neuenfelde hat sich das Errichterschiff für Offshore-Windanlagen für die letzten Arbeiten bei der Lloyd Werft in Bremerhaven eingefunden. In den nächsten Wochen werden dem Schiff jetzt noch die Beine verpasst. Die ersten Vorbereitungen hierfür sind im vollen Gang. Der Kran, der die Beine in die Halterungen setzen soll wird zurzeit in Einzelteilen angeliefert. Ich werde immer wieder über die Fortschritte von der Lloyd Werft berichten.
Hier weitere Infos zur Aeolus: Die "Aeolus" ist 139 Meter lang, mit 38 Metern ungewöhnlich breit und bietet Platz für mehr als 70 Mann Besatzung. Das Spezialschiff ist für den küstenfernen Einsatz in Offshore-Windfeldern entwickelt worden. Als sogenannte "Jack-up Vessel" kann sich die "Aeolus" mithilfe von vier 80 Meter langen Stelzen weit über die Wasseroberfläche erheben. Den Installateuren der Windräder bietet das Schiff auf hoher See dadurch eine sichere Arbeitsposition. Das Schiff kann bis zu 5.600 Tonnen Fracht transportieren und laut Sietas in Wassertiefen bis zu 45 Metern sicher arbeiten. Über einen eigenen Kran kann sich das Schiff selbst beladen. Die "Aeolus" gilt als modernstes Offshore-Errichterschiff der Welt.